Süßer Weihnachtsroman, aber mich konnte er nicht wirklich packen
Autor/in: Stefanie Neeb
Titel: Coming Home for Christmas
Verlag: Carlsen
Herkunft des Buches: gekauft
Format: Taschenbuch
Farbschnitt: nein
Sonderausgabe: nein
ISBN (Print): 9783551321633
ISBN (eBook): 9783646938524
Seiten: 352
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2023
Preis: 10,00€ (Print)
9,99€ (eBook)
Klappentext:
Eine Verwechslung mit herzerwärmenden Folgen
Schneechaos, schwächelnder Handyakku und wieder mal eine Nacht im Hotel – als Svea in Stockholm landet, um die Feiertage bei ihrer Großtante zu verbringen, stehen die Vorzeichen alles andere als gut. Nur der süße Fahrer Kjell, der sie in Empfang nimmt, ist ein kleiner Lichtblick. Weshalb der ihr allerdings etwas von Personalmangel erzählt, wird ihr erst später klar, genau wie die Tatsache, dass sie wohl den falschen Shuttle erwischt hat. Und sie hätte das Missverständnis ja auch umgehend aufgeklärt, würde ihr Kjell nicht zum ersten Mal seit Langem ein Gefühl von Heimat geben.
Leseprobe: auf der Verlagsseite
Link zur Verlagsseite: Coming Home for Christmas beim Carlsen Verlag
Spice-Level:
Rezension
Svea will eigentlich ein wenig Urlaub bei ihrer Tante in Schweden machen, doch kaum ist sie gelandet, verschwört sich alles gegen sie. Ihre Tante kann sie nicht abholen, ihr Handyakku macht schlapp und am Ende landet sie im falschen Hotel, denn Kjell, der junge Mann, der sie abgeholt hat, wollte eigentlich eine Aushilfe am Flughafen abholen. Svea findet das Hotel toll und Kjell sympathisch, also klärt sie die Verwechslung nicht auf. Kann sie hier trotz ihres Jobs als Aushilfe ihre Akkus wiederaufladen und herausfinden, was sie für die Zukunft wirklich will?
Verwechslungsgeschichten sind schwierig. Hier fand ich das aber gut gemacht. Vor allem gefiel mir, dass Kjell schon sehr früh rausbekommt, dass Svea nicht die erwartete Aushilfe ist, aber mitspielt, weil er sie mag. Das sorgt schon für eine ganz andere Grundstimmung im Buch.
Svea war mir sympathisch. Sie blüht bei der Arbeit im Hotel richtig auf, auch wenn sie so etwas noch nie gemacht hat. Man merkt, wie wohl sie sich dort fühlt und wie gut ihr diese Auszeit tut. Ihr normales Leben ist so gegensätzlich und eben alles andere als „normal“, da kann man schon verstehen, warum sie das braucht.
Kjell wird vom Familienbetrieb langsam, aber sicher erstickt. Er will so viel mehr vom Leben, als im Hotel zu versauern, vor allem, weil seine Eltern immer mehr auf seinen Schultern abladen und seine ohnehin gering bemessene Freizeit zunehmend dafür draufgeht.
Dazu kommt noch seine intrigante, klammernde Ex, die er einfach nicht loswird und die ständig gegen Svea schießt, für die Kjell zunehmend Gefühle hegt, die er sich selbst nicht erklären kann.
Fazit: Was mir bei diesem Buch besonders gefiel, war der Einblick in die schwedischen Weihnachtsbräuche. Das fand ich sehr interessant. Allgemein war einiges recht cosy bei diesem Buch, allerdings nicht alles. Gerade die Handlung rund um Kjells Ex war mir zu vorhersehbar. Vor allem auch die Reaktionen darauf.
Allgemein fand ich die Idee und die Story an sich echt süß und passend zu Weihnachten. Es ist eine süße Verwechslungsgeschichte, die jedoch nicht ewig auf der Verwechslung herumreitet.
Aber gefühlsmäßig hatte ich meine Probleme mit dem Buch. Ich habe nicht mitgefiebert und die Liebesgeschichte konnte ich nicht spüren. Mir ging da einiges zu schnell.
Von mir bekommt das Buch 3 Sterne. Es war nett zu lesen gerade rund um Weihnachten, aber mich konnte es leider nicht wirklich packen.


