Trotz Logiklücken nicht schlecht


Autor/in: Bärbel Muschiol
Titel: Capture Me. Ich werde Dir gehören / Protect Me. Du bist die Dunkelheit
Reihe: Dark Romance
Band Nummer: 1 & 2
Reihe abgeschlossen: ja
Verlag: Klarant
Herkunft des Buches: gekauft
Format: eBook
ISBN (Band 1): 9783689751937
ISBN (Band 2): 9783689751944
Seiten: 120 / 120
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2025
Preis: 3,99€ pro Band (eBook)
Klappentext:
Capture me (Band 1)
“Wage es ja nie wieder, vor mir davonzulaufen!"
ER
Ich habe sie nicht gerettet, um sie wieder laufen zu lassen. Ihr Leben gehört mir, Ich werde sie behalten und nie wieder freigeben! Wer auch immer diese Fremde ist, sie ist schön, schöner, als es gut für sie ist - schöner, als es gut für mich ist! Hilflos, jung, verletzlich! Einfach alles an ihr reizt das Monster in mir. Wie bei einer Marionette ziehe ich die Fäden. Sie hängt wie eine wunderschöne, zerbrechliche Puppe in meinem Griff. Ihr verzweifelter Versuch, sich zu befreien, gelingt nicht, was mir eine dunkle Freude bereitet …
SIE
Alles in mir schreit mich laut an, dass ich mich wehren soll. Aber die Kontrolle abzugeben, hat etwas merkwürdig Beruhigendes. Ihm zu vertrauen, darauf zu hoffen, dass dieser Mann weiß, wie weit er bei mir gehen kann, bringt mich an einen gefährlichen und zugleich süchtig machenden Ort, an dem ich noch nie war. Was ich empfinde, ist ambivalent und kaum zu beschreiben und noch viel schwerer zu verstehen …
Achtung: Es handelt sich hier um eine Dilogie. Band 2 kann nicht unabhängig gelesen werden.
Triggerwarnung: Suizid-Versuch, Entführung.
Lily ist verzweifelt. Ihr Mann hat alles verspielt, was sie hatten – sogar mehr als das – und jetzt ist er tot und die Mafia will seine Schulden bei ihr eintreiben. Natürlich hat sie keine Chance das Geld aufzutreiben und sie will gar nicht wissen, was sie ihr deswegen antun werden oder was sie sich einfallen lassen, damit sie die Schulden „abarbeitet“. Um einem Schicksal zu entkommen, das für sie schlimmer klingt als der Tod, entschließt sich Lily, ihrem Leben ein Ende zu bereiten.
Doch das Schicksal greift ein und es ist ausgerechnet ein Mafia-Auftragskiller, der Lily auf dem Friedhof findet und rettet. Seiner Meinung nach hat sie mit ihrem Suizid-Versuch ihr Leben aufgegeben und jetzt gehört sie ihm, weil er sie gerettet hat.
Aber kann das auf Dauer gutgehen?
Jaaaa, es gibt einige Logiklücken in der Geschichte und einige zu große Zufälle, um auch nur annähernd glaubwürdig zu sein, aber die Geschichte hat trotzdem was, finde ich.
Lily kann einem echt nur leidtun. Ich meine, ich weiß wie das ist, wenn der Mensch, dem man am meisten vertraut dieses Vertrauen mit Füßen tritt und dir den Boden unter den Füßen wegreißt. Klar war das extrem dumm von ihrem Mann und nicht nachvollziehbar, aber das ist das Blöde an der Sucht, sie ist nun mal nicht logisch. Wer nicht spielsüchtig ist, kann nicht nachvollziehen, wieso die Betroffenen immer noch mehr Geld einsetzen und sich hoch verschulden, obwohl einem doch die Logik sagt, dass es nicht klappen kann, dass man solche Summen nicht einfach mal so gewinnt.
Von Lilys Liebe zu ihrem Mann ist nicht mehr übrig – absolut nachvollziehbar in meinen Augen. Und ich kann auch verstehen, warum sie glaubt, keinen Ausweg zu haben. Was soll sie schon tun? Sich missbrauchen lassen? Gegen die Mafia kommt sie allein nicht an.
Onyx hat seine ganz eigene Sicht auf die Welt. Er ist ein Mafia-Auftragskiller und hat das Wichtigste in seinem Leben bereits vor langer Zeit verloren: seine kleine Familie. Aber irgendetwas an Lily lässt sein totes Herz wieder schlagen. Also rettet er sie nicht nur, er beschließt, sie zu behalten – ob sie will oder nicht.
Da es sich hierbei um eine Kurzroman-Dilogie handelt, kann ich nicht mehr zum Inhalt sagen, ohne zu spoilern.
Irgendwie hat die Dilogie was. Obwohl ich Band 1 deutlich besser fand als Band 2. Onyx ist immer wieder etwas übergriffig und Lilys Gedankengänge konnte ich oft nicht nachvollziehen, vor allem in Band 2. Sie wälzt Dinge und man kann ihr einigermaßen folgen, aber dann kommt sie plötzlich zur gegenteiligen Entscheidung, wo ich mich dann frage, was ich verpasst habe und wie sie denn jetzt auf einmal darauf kommt. Ich konnte auch ihre Reaktionen mehrmals nicht nachvollziehen.
Ja, es gibt einige Logiklücken in der Dilogie und einige zu große Zufälle. Manchmal wirkt es arg konstruiert, auch durch Lilys Entscheidungen und Reaktionen, die ich oft nicht nachvollziehen konnte. Aber trotzdem hatte die Reihe irgendwie was.
Von mir gibt es für beide Bücher zusammen 3,5 Sterne.