Hi.

Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Ich poste hier Rezensionen zu Büchern, die ich gelesen habe.

Ich hoffe sie gefallen euch und ihr könnt vielleicht neuen Lesestoff für euch entdecken!

Mir war es zu viel Drama

Mir war es zu viel Drama

Autor/in: Leonie Lastella

Titel: Your Eyes on Me – Based on Alexa's True Story

Verlag: Heartlines

Herkunft des Buches: gekauft

Format: Softcover

Farbschnitt: Erste Auflage

Sonderausgabe: nein

ISBN (Print): 9783453292697

ISBN (eBook): 9783641318130

ISBN (Hörbuch): 9783742434647

Seiten: 336

Veröffentlichungsdatum: 22.01.2025

Preis: 18,00€ (Paperback)

9,99€ (eBook)

20,99€ (Hörbuch)

Klappentext:

Alea liebt ihren Plus-Size-Körper, die Freiheit, sie selbst zu sein. Das verbreitet sie auch auf ihrem Body-Positivity-Account auf Social Media. Die Resonanz ihrer Follower bestärkt Alea, mit ihrer schwierigen Vergangenheit Frieden zu schließen. Aber es ist ein wackliger Frieden, den sie nur aufrecht erhalten kann, indem sie im realen Leben niemandem wirklich nahekommt. Das gilt insbesondere für Männer wie Titus, die Körper optimieren, anstatt Menschen zu akzeptieren, und damit für all das stehen, was Aleas Leben früher zur Hölle gemacht hat. Und doch ist Titus plötzlich da. In ihrer WG. In ihrem Leben und irgendwann, einfach so, in ihrem Herzen.

Leseprobe: auf der Verlagsseite

Link zur Verlagsseite: Your Eyes on Me – Based on Alexa's True Story beim Penguin Verlag

Spice-Level:

 
 
 
 

Alea ist stolz auf alles, was sie erreicht hat, vor allem darauf, dass sie ihren Körper heute so lieben kann, wie er ist. Das versucht sie auch anderen zu vermitteln mit Hilfe ihres Body-Positivity-Accounts. Doch als ausgerechnet der Fitness-Influencer Titus in ihre WG zieht, droht das all ihre Erfolge verpuffen zu lassen, denn Leute wie Titus sind es, die jemandem wie Alea immer wieder das Gefühl vermitteln, dass sie nicht gut genug sind.

Aber was, wenn Titus eben nicht nur Optimierungsmöglichkeiten sieht, wenn er Alea anschaut, sondern einfach eine schöne Frau, die er für sich gewinnen will? Kann das sein? Oder leben die beiden wirklich in komplett unterschiedlichen Welten?

 

 

Ich finde Body-Positivity echt toll. Ich als Plus-Size-Frau durfte mir schon so oft negative Kommentare und böse Bemerkungen anhören, ich weiß, wie verletzend das sein kann und was für krasse Dinge Menschen von sich geben, nur um andere herabzusetzen oder zu verletzen. Daher kann ich in einigen Bereichen sehr gut mit Alea mitfühlen. Trotzdem war das Buch insgesamt aber leider nicht meins.

 

Alea hat schon viel durchgemacht in ihrem jungen Leben. Gerade später, als man erfährt, wie ihr Vater sie behandelt hat, tut das schon echt weh zu lesen. Auch mit ihrem Body-Positivity-Account hat sie es nicht immer leicht. Hater gibt es überall, nur dass die Hater hier sie mit den immer gleichen verletzenden Kommentaren überschütten, die einmal gelesen eben nicht „ungehört“ gemacht werden können, weil man sie schon so oft hat hören müssen.

Trotzdem gibt Alea nicht auf und das finde ich bewundernswert.

 

Titus drillt sich selbst zur „Perfektion“. Für ihn war Sport schon immer ein Ventil, aber seit er mit seiner Freundin – ebenfalls Fitness-Influencerin – zusammen durchgestartet ist, dreht sich sein Leben nur noch darum, möglichst durchtrainiert zu sein, Werbung zu machen und die perfekte Beziehung vorzuspielen, obwohl sie schon längt getrennt sind. Niemals hätte er jedoch gedacht, dass ihn seine Ex dermaßen ausboten würde. Sie hat ihn in allen Bereichen praktisch durch seinen besten Freund ersetzt. Titus steht vor dem Nichts, doch er wusste schon immer, auf wen er wirklich zählen kann.

 

Leider hatte Alea eine sehr (!!!) negative Erfahrung mit Titus mittlerweile Ex-Freundin und da er ja so lange mit ihr zusammen war, glaubt sie, er sei wie sie und würde auf jemanden wie Alea nur herabsehen. Dadurch kam es zu vielen, vielen Missverständnissen. Alea missinterpretiert praktisch alles, was Titus tut und sagt, sodass es zwischen ihnen mehrmals zu Konflikten kommt. Aber trotzdem ist da diese Anziehungskraft zwischen ihnen, die ich leider beim Lesen nicht gespürt habe.

Ich fand es toll, wie „echt“ und vertraut sich Aleas Sicht für mich immer wieder angefühlt hat. Das mit den Komplexen und dem Hineininterpretieren in das Verhalten und die Worte anderer, ging mir teilweise echt nah.

Aber ich fand es anstrengend, dass sie Titus Worte und Taten immer, ohne Ausnahme falsch interpretiert hat. Ja, manchmal konnte ich es nachvollziehen und hätte das ähnlich interpretiert, vor allem mit ihrer Vorgeschichte mit seiner Ex, aber absolut jedes einzelne Mal? Das war mir zu viel und fühlte sich zu gewollt dramatisch an. Gerade weil er auch überdurchschnittlich oft alles falsch interpretiert hat.

Das empfand ich als extrem anstrengend und beinahe hätte ich das Buch deswegen abgebrochen.

 

Es gab schöne Szenen und manchmal fühlte ich mich Alea sehr nah, aber durch das ständige Drama und das ewige Fehlinterpretieren hat mich das Buch leider verloren. Ich konnte die Liebesgeschichte nicht fühlen.

 

Von mir bekommt es 2 Sterne, mehr war für mich leider nicht drin.

Leider wurde für mich zu viel Potenzial verschenkt

Leider wurde für mich zu viel Potenzial verschenkt

Mir gefiel das Buch richtig gut

Mir gefiel das Buch richtig gut