Sehr gut zu lesen, aber eine Sache hat mich leider arg gestört
Autor/in: Aline Schwarz
Titel: Mending Hearts
Verlag: Planet!
Herkunft des Buches: gekauft
Format: Paperback
Farbschnitt: Sonderausgabe
Sonderausgabe: Bücherbüchse
ISBN (Print): 9783522508728
ISBN (eBook): 9783522655941
ISBN (Hörbuch): 9783844939262
Seiten: 304
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2024
Preis: 15,00€ (Print)
11,99€ (eBook)
20,95€ (Hörbuch)
Klappentext:
Nur noch ihre Abschlussarbeit trennt Kaia von ihrem großen Traum: Um das Innenarchitekturstudium abzuschließen, fehlt ihr bisher das passende Projekt. Als ein Brief bei ihr eintrifft, ändert sich plötzlich alles: Eine alte Freundin der Familie ist verstorben und sie vermacht Kaia ihr Traumhaus am See. Das Testament ist jedoch an Bedingungen geknüpft: Sie muss das Schwedenhäuschen in ihrer alten Heimat Måneby ein Jahr lang ausgerechnet mit Pelle bewohnen. Pelle, der Mann, der ihr vor drei Jahren das Herz gebrochen hat. Ein Albtraum – aber auch ein Renovierungstraum für ihr Studienabschlussprojekt. Kann Kaia am Ende nicht nur alten Gebäuden, sondern auch alter Liebe zu neuem Glanz verhelfen?
Leseprobe: auf der Verlagsseite
Link zur Verlagsseite: Mending Hearts beim Thienemann Verlag
Spice-Level:
Rezension
Es fällt Kaia alles andere als leicht in ihren Heimatort zurückzukehren. So viele Erinnerungen lauern dort auf sie. So viele wunderbare Erinnerungen und eine, die ihr bis heute das Herz zerreißt.
Doch Kaia hat von der Frau, die sich lange um sie gekümmert hat, ein Haus geerbt – nun, zusammen mit ihrem Ehemann. Allerdings hat sie keinen Ehemann und schon gar nicht ist Pelle dieser Ehemann. Ihr ehemals bester Freund und Ex-Freund und derjenige, der Kaia damals das Herz gebrochen hat und der wegen dem sie so viele Jahre nicht mehr nach Hause gekommen ist.
Doch entweder restauriert sie zusammen mit Pelle das Haus und spielt glückliches Ehepaar mit ihm, oder sie verliert das Haus und das würde sie nicht ertragen. Aber kann sie es ertragen, ihn so lange in ihrer Nähe zu haben?
Das Buch zeigt einem immer wieder Szenen aus der Vergangenheit, wie wichtig Pelles Familie für Kaia war, die sich praktisch allein großziehen musste, weil ihr Vater ständig weg war, um zu arbeiten. Wie sehr sie ein Teil dieser Familie war und wie nah sie ihnen allen stand, aber vor allem Pelle.
Die Gegenwart ist ein heftiges Kontrastprogramm dazu, denn da hält Kaia es kaum in einem Raum mit Pelle aus. Doch sie haben beide kaum eine Wahl. Pelle ist ein Helfer, er kümmert sich um jeden, der Hilfe braucht, das halbe Dorf, seine Geschwister, seine Eltern, er reibt sich da richtig auf und nimmt sich immer selbst zurück, um anderen zu helfen. Doch dabei lässt er jedes Maß vermissen.
Kaia dagegen fühlt sich verloren. Ihr Heimatort war immer ihr sicherer Hafen, aber irgendetwas ist zwischen ihr und Pelle vorgefallen und deswegen, musste sie lange Zeit ohne diesen sicheren Hafen auskommen. Auch ihr Studium ist nicht so, wie sie es sich erhofft hatte. Erst die Erbschaft gibt ihr wieder eine Perspektive und ein Thema für ihre Abschlussarbeit. Doch was passiert, sobald das Projekt abgeschlossen ist? Vorausgesetzt sie und Pelle schaffen es, den Anwalt, der die Einhaltung der Bedingungen überwachen soll, zu täuschen?
Fazit: Ich fand das Buch sehr interessant mit der schwedischen Kleinstadt und der Renovierung. Die Charaktere sind sympathisch und der Ort wirklich süß. Aber es bricht einem echt das Herz zu sehen, was aus den beiden und ihrer besonderen Beziehung geworden ist. Ich fand es leider sehr vorhersehbar, auch was die Gründe für diese Veränderung anbelangt. Leider ist da ein Motiv enthalten, das ich nicht mag und das mich immer wieder aufregt.
Wäre dieses Motiv nicht gewesen, hätte mir das Buch deutlich besser gefallen.
Insgesamt fand ich das Buch interessant und es ließ sich sehr gut lesen. Von mir bekommt es 3,5 Sterne.







